Die beliebtesten Buch-Genres der Deutschen sind laut einer Studie im September 2017 mit Abstand Krimis und Thriller. Je mehr Spannung die Geschichte mit sich bringt, desto besser. Auf Platz drei kommen die Ratgeber – somit die erste Sachbuchkategorie. Darauf folgen Sachbücher zum Thema Wissenschaft und Technik. Rang fünf gehört den Biographien, die von etwa einem Viertel der Befragten gern gelesen werden. Historische Romane, Liebesromane und Fantasy werden von etwa jeder 5. Person gelesen. Nur etwa sieben Prozent der Befragten mag und liest Gedichte.
Schon in früheren Studien zu Lieblingsbüchern lagen die Krimis und Thriller weit vorne.
Krimis teilen sich in zwei Gruppen:
Kern-Konventionen
Im Vordergrund steht die Aufklärung eines Verbrechens. Außerdem gibt es eine Ermittlerfigur, die das Verbrechen früher oder später aufklärt und den Täter oder die Täterin identifiziert.
Weitere Konventionen
Im Mittelpunkt steht die Ermittlerfigur, die das Verbrechen aufklärt. Die Ermittlungen sind klar beschrieben und für die Leser auch nachvollziehbar.
Des Weiteren gibt es noch einige Subgenres. Zum Beispiel: Landhauskrimi (im Stil von Agatha Christie), Hardboiled Krimi (harte Sprache und harte Szenen), Regionalkrimi (Schauplatz ist ein regionaler, genau beschriebener Ort), Polizeiroman (Hauptfiguren sind Polizisten), Gerichtsmedizinischer Krimi (Gerichtsmedizin spielt eine wichtige Rolle) usw.